Ulli Fessl und Gottfried Riedl lesen Josef Weinheber
Sonntag, 11. Oktober 2015, 15:00 Uhr
Festsaal der Marktgemeinde Kirchstetten (NÖ); Eintritt: 10 Euro
Wie jedes Jahr laden die Josef Weinheber-Gesellschaft und die Marktgemeinde Kirchstetten zur herbstlichen Lesung aus dem Werk Josef Weinhebers. Das Programm bestreiten die beliebten österreichischen Schauspieler Ulli Fessl und Gottfried Riedl, am Klavier begleitet von Leopold Grossmann. – – Ein Fixtermin für alle Freunde des Dichters!
„Nimm, wo immer du seist, Dulder verwandter Qual, /ob du kämpfst oder schweigst, oder wie ich die Nacht / um die bleierne Schläfe / und die Schwermut im Herzen trägst – // Über Schwund und Zerfall, über die Zeit hinweg / nimm, o nimm dieses Wort, Bürgschaft dem Wissenden. / Daß er ahne, ein Gleicher / lebt wie er, der dem Übel trotz. (…)“
Diese Verse Josef Weinhebers („An den Bruder“), ursprünglich gerichtet an den jüdisch-deutschen Arzt und Schriftsteller Paul Cohn, geben diesmal den Ton an: Der thematische Schwerpunkt der heurigen Lesung liegt auf dem seltenen und fragilen Naheverhältnis zwischen Dichter und Leser.
Das Programm verfolgt einige intensive und wichtige Freundschaften, die Josef Weinheber während der Zeit vor und nach seinem Durchbruch in den dreißiger Jahren zu Bewunderern seiner Kunst einging. Sie begleiteten sein damaliges Schaffen, halfen ihm durch schwere seelische Krisen hindurch und regten ihn zu besonderen Werken an. Neben Cohn im schlesischen Guben a. d. Neiße rücken der Kritiker und Karl-Kraus-Biograph Leopold Liegler in Wien sowie der Lyriker Alfred Margul-Sperber aus Burdujeni in der Bukowina in den Vordergrund. Berühmte und ergreifende Gedichte Weinhebers, aber auch Beispiele für seine polemische und satirische Ader illustrieren diese brüchigen Beziehungen.
Kartenvorbestellung: 02743/8206 oder 02743/8989