Änderungen in der Veranstaltungsplanung für das Frühjahr 2020

Sehr geehrte Damen und Herren!

Die Verordnungen der Behörden zur Eindämmung der sogenannten COVID-19-Pandemie machen es leider unmöglich, die Sonntagsmatinee zum Gedenken des 75. Todestages von Josef Weinheber am 26. April 2020 durchzuführen. Wir wollen die Veranstaltung mit Martin Haidinger und Ingomar Kmentt selbstverständlich nicht gänzlich absagen, müssen sie aber auf einen späteren Termin verschieben. Aus heutiger Sicht ist geplant, sie im Herbst 2020 nachzuholen. Da aber Ausmaß und Dauer der Einschränkungen des Veranstaltungswesens in Wien derzeit noch nicht abzuschätzen sind, können wir noch keinen konkreten Ersatztermin nennen. Wir werden Sie in unseren weiteren Postaussendungen sowie auf diesem Forum im Internet informieren, sobald sich die Lage geklärt hat, und bitten Sie herzlich um Verständnis für diese Maßnahme. Bitte bleiben Sie uns auch an dem Ersatztermin treu, damit wir die Erinnerungsfeier gebührend begehen können! Das Programm, das die Künstler vorbereitet haben, verspricht ein sehr schönes Ereignis für alle Weinheber-Freunde zu werden!

Die geplante Veranstaltung am 14. Mai 2020 unter dem Motto „Was vom Dichter blieb wurde vorerst noch nicht abgesagt. Ihre termingerechte Durchführung steht aber aus den gleichen Gründen in Frage. Bitte informieren Sie sich über mögliche Terminverschiebungen auf unserer Netzseite oder telefonisch unter den Nummern +43 (0)1 5059660 (Volksbildungskreis) bzw. +43 (0)2743 8989 (Weinheber-Gesellschaft)! Natürlich bemühen wir uns auch hier für den Fall, dass die behördlichen Einschränkungen zum vorgesehenen Zeitpunkt immer noch aufrecht sind, um einen Nachholtermin mit unserem Stuttgarter Mitglied Mag. Hans-Ulrich Kopp, der uns anhand von neuen Funden und wertvollen Stücken aus seiner Sammlung Josef Weinheber in einer sehr spannenden Sicht vorstellen wird.

Aus Anlass des Gedenkjahres haben wir für unsere Mitglieder heuer wieder eine gedruckte Jahresgabe vorbereitet. Mit ihr setzen wir zugleich unsere Reihe „Contineri Minimo“ fort, in der Raum für  besondere Veröffentlichungen ist, die nicht für den breiten Buchhandel bestimmt sind. Unter dem Titel „Widmungen. Ausgewählte Buchinschriften aus Josef Weinhebers Arbeitsbibliothek“ versammelt das neue Bändchen eine Serie von Widmungseinträgen aus Buchgeschenken, die zum erhaltenen Bestand der Dichterbibliothek in Kirchstetten gehören. Hier gibt es nicht nur berühmte Namen – von Theodor Haecker über Franz Theodor Csokor bis zu Ina Seidel –, sondern auch hochinteressante Geschichten zu entdecken. Das Bändchen ist druckfertig – bis auf einige Photographien, die noch nachzutragen sind. Das kann leider ebenfalls erst nach Wiederherstellung des Normalzustands in unserem Land geschehen. Aus diesem Grund müssen wir Sie auch dafür noch um etwas Geduld ersuchen.

Wir wünschen Ihnen, dass Sie und Ihre Familie gesund und wohlbehalten durch die Zeit des Ausnahmezustands kommen, und verbleiben mit herzlichen Grüßen

im Namen des Vorstands der Josef Weinheber-Gesellschaft

Martin Sperl (Schriftführer)
Dr. Christoph Fackelmann (Präsident)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..