Auftakt zum Sommer mit einem Besuch im Weinheberhaus: Am vergangenen Samstag, dem 18. Juni 2022, versammelte sich eine erlesene Schar in Josef Weinhebers einstigem Landsitz im niederösterreichischen Kirchstetten. Die Familie Weinheber-Janota hatte besonders verdiente Förderer der Josef Weinheber-Gesellschaft, frischgebackene Mitglieder und neue Interessenten eingeladen, um an einer Sonderführung durch die Schauräume des Hauses und zu dem am Rande des großen Gartens gelegenen Dichtergrab teilzunehmen.
Frau Brigitte Weinheber-Janota und der Präsident der Josef Weinheber-Gesellschaft, Dr. Christoph Fackelmann, führten die Besucher durch die im Originalzustand erhaltenen Räumlichkeiten, präsentierten die Bildersammlung mit den vielen Weinheber-Originalen und stellten die Bibliothek des Dichters und die ihm gewidmete kleine Museumsschau vor. Danach begab man sich zur denkmalgeschützten Grabstätte Weinhebers, um den Empfang schließlich in einem von der Familie gastfreundlich gestalteten Beisammensein bei rustikalem Speis und Trank auf der Terrasse vor dem Landhaus ausklingen zu lassen. Die lebhaften Gespräche an dem mit sonnigem Wetter gesegneten Tag waren von der gemeinsamen Hinwendung zum Geist des Hauses, der Kunst Josef Weinhebers, getragen. Auch das Andenken Christian Weinheber-Janotas, des vor vier Jahren verstorbenen Dichtersohnes, war spürbar. Gemeinsam war die Freude, nach den langen Monaten des gesundheitspolitisch bedingten kulturellen und gesellschaftlichen Stillstands wieder zu Gespräch und Austausch zusammenfinden zu können.
Die große Zustimmung zu der Veranstaltung legt es nahe, sie im kommenden Jahr zu wiederholen. Daher plant die Weinheber-Gesellschaft, auch 2023 wieder treue Unterstützer und Neuankömmlinge zu einem „Vorsommerempfang“ in das Kirchstettener Landhaus einzuladen. Interessenten können sich bereits voranmelden (weinheberforum@aon.at).
Am 2. Oktober 2022 soll übrigens eine andere, schon altbewährte Tradition wiederaufgenommen werden, die in den vergangenen beiden Jahren ebenfalls durch die äußeren Umstände unterbrochen werden musste: die Weinheber-Lesungen im Festsaal der Gemeinde Kirchstetten. Ulli Fessl und Kurt Hexmann werden mit ihrem diesjährigen Programm u. a. an das Jubiläum 75 Jahre „Hier ist das Wort“ (1947-2022) erinnern. Eine offizielle Einladung an unsere Mitglieder folgt rechtzeitig!
Schlagwort-Archive: Weinheberhaus Kirchstetten

Alles Gute zum Geburtstag, Brigitte Weinheber-Janota!
Morgen, am 25. Juni 2021, feiert Brigitte Weinheber-Janota ihren 80. Geburtstag. Zu diesem runden Jubiläum gratulieren ihr die Josef Weinheber-Gesellschaft und die Weinheber-Freunde von nah und fern aufs herzlichste!
Brigitte Weinheber-Janota wurde am 25. Juni 1941 in Wels (Oberösterreich) geboren. Sie ist die Witwe nach Christian Weinheber-Janota, dem 2018 verstorbenen einzigen Sohn des Dichters Josef Weinheber und langjährigen Präsidenten der Josef Weinheber-Gesellschaft. An der Seite Christian Weinheber-Janotas und in verschiedenen wichtigen Funktionen innerhalb der Weinheber-Gesellschaft hat sich Brigitte Weinheber-Janota um das Andenken Josef Weinhebers und die Pflege seines Werks verdient gemacht. Derzeit kümmert sie sich im Amt der Kassierin um den korrekten Haushalt der Weinheber-Gesellschaft.
Wieviel Gästen des ehemaligen Landhauses des Dichters in Kirchstetten ist sie in dankbarer Erinnerung als freundliche Gastgeberin und äußerst kundige Führerin durch die Schauräume, die im Familiensitz originalgetreu eingerichtet wurden und von ihr in Schuss gehalten werden? Wer zählt die Weinheber-Freunde, die – oft ganze Busladungen voll – bereitwillige Aufnahme und liebevolle Betreuung fanden, wenn Brigitte Weinheber-Janota sich ihrer annahm und sie durch das Haus oder an das Grab des Dichters im Garten geleitete? Darüber hinaus sind die Verdienste, die sie sich um die Weinheber-Pflege erwarb, zu zahlreich, um sie hier aufzuzählen. Noch immer bemüht sie sich nach ganzen Kräften um das Anwesen des Dichters und pflegt es nicht nur als Heim ihrer Familie, sondern auch als ein Denkmal der Hinneigung Josef Weinhebers zum ländlichen Leben. Inzwischen steht ihr schon die Urenkelin des Dichters, Johanna, zur Seite.
Damit war und ist viel Arbeit und Sorge verbunden. Wir danken Brigitte Weinheber-Janota für ihre aufopfernde Tätigkeit und wünsche ihr alles, alles Gute für die kommenden Jahre! Möge sie sich ihre Gesundheit bewahren, im Kreis ihrer Familie und Freunde noch viel Schönes und Gutes erfahren und auch dem Andenken Josef Weinhebers weiterhin ihre Tatkraft schenken!
Foto: Brigitte Weinheber-Janota (rechts) gemeinsam mit Ulli Fessl, aus Anlass der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Frau Fessl, 2018.